Agora + Projekt
Coswig - Umbau Moritzburger Straße
bauherr
WBV Coswig GmbH
Ort
Coswig Sachsen
Datum
1. Januar 2025
Leistung
BIM
Dieses Bauprojekt in Coswig umfasst die energetische Sanierung und den komplexen Umbau eines Plattenbaus der Wohnungsbauserie IW65-Magdeburg, der in den 1970er Jahren in der DDR errichtet wurde. Das Mehrfamilienhaus mit 6 Aufgängen und 60 Wohnungen auf 5 Etagen wird in einem umfassenden Umbau modernisiert, um den heutigen Anforderungen an Wohnkomfort und Energieeffizienz gerecht zu werden.
Im Rahmen der Sanierung wird das Gebäude auf den KfW 85 Standard gebracht, wodurch es zukünftig wesentlich energieeffizienter wird und den Bewohnern eine hohe Lebensqualität bietet. Jede der 60 Wohnungen wird mit einer neuen Grundrissgestaltung versehen, die für mehr Licht und Raum sorgt. Zudem werden alle Wohnungen sowie die Kellerbereiche barrierefrei umgebaut, um einen komfortablen Zugang für alle Bewohner zu gewährleisten.
Ein weiteres zentrales Element der Sanierung ist die Installation von Innenaufzügen in jedem Aufgang, was den Zugang zu allen Etagen für alle Altersgruppen und Mobilitätseinschränkungen erleichtert. Zudem werden die Fassaden und Balkone des Gebäudes erneuert und das Gebäude erhält eine neue, frische Gestaltung. Ein zusätzlicher Windfang wird an jedem Aufgang angebaut, um den Eingangsbereich zu verbessern und vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen und den Gebäudekomfort weiter zu steigern, wird das Dach des Hauses aufgestockt. Dadurch entstehen neue, lichtdurchflutete Räume, die das Gebäude noch attraktiver machen.
Die Baumaßnahmen beginnen im Januar 2025 und sollen bis November 2025 abgeschlossen sein. Während dieser Zeit wird das Gebäude nicht nur technisch auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch ein Zuhause geschaffen, das den Bedürfnissen und Wünschen der zukünftigen Bewohner gerecht wird.
Das gesamte Bauvorhaben folgt der BIM-Philosophie (Building Information Modeling), wodurch eine digitale Planung und Modellierung des Gebäudes ermöglicht wird. Durch den Einsatz von BIM werden alle Projektbeteiligten jederzeit mit aktuellen und konsistenten Informationen versorgt, was nicht nur die Qualität des Projekts erhöht, sondern auch Kosten und Bauzeiten reduziert. So wird sichergestellt, dass die energetische Sanierung und alle Umbauten in höchster Präzision und Qualität realisiert werden.