Agora + Projekt
Riesa - Nachnutzung Muskatorwerke
bauherr
Agora+
Ort
Riesa
Datum
1. Januar 2028
Leistung
Projektentwicklung
Die Zukunft der Energiewende nimmt Form an – und das im Herzen von Riesa. Das Muskatorgelände wird zu einem Leuchtturmprojekt für nachhaltige Innovationen und zukunftsweisende Energietechnologien. Ziel dieser ambitionierten Projektentwicklung ist es, das ehemalige Industrieareal in einen Innovations- und Energiepark zu transformieren, der als Katalysator für die Energiewende und als Magnet für Forschung und Entwicklung fungiert.
Die visionäre Umnutzung beginnt mit den ikonischen Getreidespeichern, die künftig als Energiespeicher eine Schlüsselrolle spielen werden. Diese imposanten Gebäude, die einst für die Lagerung von Getreide genutzt wurden, erhalten eine neue Bestimmung als moderne Batteriespeicher, die erneuerbare Energie speichern und somit einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Energieversorgung leisten.
Neben der energetischen Umnutzung der Speicherflächen wird das Gelände mit neuen Gewerbeflächen für hochmoderne Labore, Forschungseinrichtungen, Lehreinrichtungen und Produktionsstätten ausgestattet. Hier entsteht Raum für innovative Unternehmen, die die Energiewendevorantreiben und neue, nachhaltige Technologien entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf der Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltige Produktionsprozesse.
Doch das Projekt geht über das Gelände hinaus: Auch die angrenzenden Flächen im Umland von Riesa werden konzeptionell in das Gesamtprojekt eingebunden. Hier entstehen weitere Potenziale für die Entwicklung von Industrieflächen, Forschungseinrichtungen und Energieprojekten, die den Innovationspark ergänzen und erweitern.
Dieses Projekt steht nicht nur für technologische Innovation, sondern auch für die Schaffung eines lebendigen und nachhaltigen Arbeitsumfeldes, das Forschung, Entwicklung und Produktion vereint. Wir schaffen einen Raum, der Wissen, Technologie und Nachhaltigkeitmiteinander verbindet und zukunftsfähige Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende bietet.
Der Innovations- und Energiepark Muskatorgelände wird nicht nur ein bedeutender Standort für Unternehmen und Forscher sein, sondern auch ein Impulsgeber für die wirtschaftliche Entwicklung der Region – und ein klares Zeichen dafür, dass der Weg in eine nachhaltige Zukunft längst begonnen hat.