Agora + Projekt
Schwedt/ Oder - Neubau Lindenallee
bauherr
WOBAG Schwedt eG
Ort
Schwedt/ Oder
Datum
1. Januar 2010
Leistung
Generalplanung
Im Herzen von Schwedt/Oder entstand mit dem Bauvorhaben an der Lindenallee ein zukunftsweisendes Quartier, das modernes Wohnen mit sozialer Integration und Gemeinschaft verbindet. Auf einer großzügigen Fläche wurde ein Wohnkomplex realisiert, der nicht nur Wohnraum bietet, sondern auch als lebendiges Zentrum für Menschen aller Altersgruppen dient.
Dieses Neubauprojekt wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Geriatrie errichtet. Mit dem neuen Quartier wurde ein innovativer Wohnraum geschaffen, der die Vergangenheit respektiert und gleichzeitig den Blick in die Zukunft richtet.
Ein herausragendes Merkmal dieses Projekts ist die Integration einer Schule und eines Kindergartens direkt im Quartier. Diese Einrichtungen ermöglichen es Familien, Bildung und Betreuung ihrer Kinder in unmittelbarer Nähe ihres Zuhauses zu organisieren, was den Alltag erheblich erleichtert und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert.
Gefördert durch das Bundesprogramm für Mehrgenerationenhäuser, wurde besonderer Wert auf das generationsübergreifende Wohnen gelegt. Das bedeutet, dass hier Wohnformen geschaffen wurden, die den Austausch und das Miteinander von Jung und Alt unterstützen. Gemeinschaftsräume und Begegnungsstätten bieten Platz für gemeinsame Aktivitäten, während gleichzeitig ausreichend privater Raum für jeden Einzelnen vorhanden ist.
Zudem wurden im Erdgeschoss des Quartiers Gewerbeflächen integriert. Diese bieten Platz für kleine Läden, Cafés oder Dienstleister und tragen dazu bei, das Viertel noch attraktiver zu gestalten. Die kurzen Wege zu diesen Angeboten erhöhen die Lebensqualität und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Das Bauvorhaben an der Lindenallee in Schwedt/Oder steht somit exemplarisch für modernes, nachhaltiges und soziales Wohnen. Es zeigt, wie durchdachte Planung und gezielte Förderung ein Lebensraum geschaffen werden kann, der den Bedürfnissen aller Generationen gerecht wird und ein starkes Gemeinschaftsgefühl fördert.