top of page

Agora + Projekt

Schwedt/ Oder - Quartier Kranichsiedlung

bauherr

WOBAG Schwedt eG

Ort

Schwedt/ Oder

Datum

1. Januar 2015

Leistung

Generalplanung

Die Kranichsiedlung in Schwedt/Oder verkörpert ein zukunftsweisendes Wohnkonzept, das den Begriff "Wohnen für ein ganzes Leben" in den Mittelpunkt stellt. Durch die gezielte Quartiersnachverdichtung wurde ein lebendiges und vielfältiges Wohnumfeld geschaffen, das den Bedürfnissen aller Generationen gerecht wird.

In der Kranichsiedlung wird soziale Durchmischung großgeschrieben. Die Mietpreise variieren zwischen 3,50 und 10,50 €/m², was eine breite Palette an Wohnmöglichkeiten für unterschiedliche Einkommensschichten schafft. Diese Vielfalt fördert ein harmonisches Miteinander und stärkt den Gemeinschaftssinn im Quartier. Hier finden Familien, Singles und Senioren ein Zuhause, das ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird.

Besonders hervorzuheben ist die Integration von Intensivpflege und betreutem Wohnen in die Kranichsiedlung. Die barrierefreien Wohnungen sind speziell für Menschen konzipiert, die auf Unterstützung angewiesen sind. Die Nähe zu Pflegeeinrichtungen und die Möglichkeit, im eigenen zuhause betreut zu werden. Diese Einrichtungen gewährleisten, dass Bewohnerinnen und Bewohner in jeder Lebensphase die notwendige Unterstützung erhalten, ohne den vertrauten Wohnort verlassen zu müssen.

Für die herausragende Qualität und Nachhaltigkeit des Bauvorhabens wurde die Kranichsiedlung mit dem BBU-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Dieses Siegel bestätigt, dass bei der Planung und Umsetzung höchste Standards in den Bereichen Bauqualität, Energieeffizienz und Wohnkomfort eingehalten wurden.

Die Kranichsiedlung ist mehr als nur ein Wohnkomplex – sie ist ein Ort, an dem Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Lebensrealitäten zusammenkommen können. Hier wird ein ganzes Leben gelebt, in dem Nachbarschaft, Unterstützung und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen. Dieses Bauvorhaben ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie durchdachte Architektur und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können, um ein lebenswertes Zuhause für alle zu schaffen.

bottom of page